Dieser Blog möchte es jedem ermöglichen das Sylterfriesisch (Sölring) zu erlernen !
This blog wants to create a possibility for everybody to learn the highly endangered language of North Frisian !
Liir Sölring !: Pronunciation/Aussprache
Link abrufen
Facebook
X
Pinterest
E-Mail
Andere Apps
Auf DeutschRead in English
Gur dai !
In dieser Lektion werden werden wir uns der Aussprache widmen
Die Aussprache ist grösstenteils phonetisch und dadurch sehr leicht zu lernen.
Ich werde überall ein deutsches oder englisches Beispiel benutzen. (Und die IPA Transkription)
! Diese Regeln gelten nur für das Sylterfriesische !
Zuerst, Vokale
a = (a) wie das a in Deutsch: Katze
ā = (aː) wie in Deutsch: (er) kam (auf diesem blog als á geschrieben)
aa = (ɔː) wie in Deutsch: Hoffnung (nur länger)
e = (ɛ) wie in Deutsch: Bett
ē = (ɛː) wie in Deutsch: Ähre (oder hochdeutsch: Käse) (auf diesem Blog als é wiedergegeben)
ee = (eː) wie in Deutsch: See
e (am Ende einer Silbe, Unbetont oder in den Endungen: -en, -er, -el, -em) = (ə) Schwa, wie in Deutsch: Falle, wieder
i = (ɪ) wie in Deutsch: Biss
i (am Ende eines Wortes, oder am Anfang in den Kombinationen bi- gi- (Unbetont)) = (ə) Schwa, wie in Deutsch: Falle, wieder
ii = (iː) wie in Deutsch: Sie
o = (ɔ) wie in Deutsch: Opfer
oo = (oː) wie in Deutsch: Ofen
ö = (œ) wie in Deutsch: Hölle
öö = (øː) wie in Deutsch: Öfen
u = (ʊ), wie in Deutsch: und
uu = (uː) wie in Deutsch: Buch
ü = (ʏ) wie in Deutsch: schützen
üü = (yː) wie in Deutsch: Bücher
Triphthongs:
ooi = (o:i̯) langes o wie in Ofen danach ein schnell ausgesprochenes I wie in wir.
Diphthongs:
ai = (aɪ) !! Vor r und ð ausgesprochen wie ((ē))
au = (au̯)
oi = (ɔɪ)
!!!! ia = (ia) Aber: vor r = (ɛː), before l = (ɛə) !!!!
ua = (ua) betontes u, a schnell ausgesprochen, klingt oft fast wie (oa)
ui = (uɪ) betontes u, i schnell ausgesprochen (i wie in Biss)
uai = (uaɪ) Betonung auf dem a ! U und I schnell gesprochen (klingt wie englisch: why )
Consonants
b = (b)
ch = (x) wie Deutsch: Noch
d = (d)
đ = (r oder l) Im Westen als gerolltes R ausgesprochen, im Osten (Morsum, Archsum, Keitum) als L !! Auf diesem blog als đ oder manchmal als "dh" geschrieben !!
f = (f)
g =(g) wie in Deutsch: Garten
!!! Meist nur am Anfang wie g, Im Inlaut zwischen Vokalen und im Auslaut nach langem Vokal (und den meisten anderen Positionen) = (ç) wie in Deutsch Licht (nach i/e) oder wie (x) (wie in Nacht, nach a/o/u/ü/ö)
h = (h)
j = (j)
k = (k), zwischen Vokalen (g)
l = (l)
l´ = (l) !! Heutzutage nicht mehr geschrieben, heutzutage gleich wie l !!!!
lj = (lj) palatisiertes L (wie in Ljubljana)
m = (m)
n = (n)
n´ = (n) !! !! Heutzutage nicht mehr geschrieben, heutzutage wie n ausgesprochen!!!!
nj = (nj) palatisiertes n (wie in Spanisch: Manana)
p = (p), zwischen Vokalen: (b)
r = (r), vor k und t = (x), vor p und b = (x) !! Im Auslaut oft nicht ausgesprochen wenn nicht von einem Vokal gefolgt !!!
!!! Es wird dann zu einem A-schwa wie in Deutsch: wieder (ɐ̯) !!!! ex. gur = guɐ̯
!!! Immer als gerolltes r ausgesprochen !!!!
s = (s) immer wie ein scharfes s (sz) !!
s = (z) zwischen Vokalen (wie deutsch: tausend)
sj = (ʃ) wie in Deutsch: Schaf
t = (t)
tj = (tj) heutzutage wie: (tx) (T-ch), am Anfang von Wörtern manchmal auch wie "tsch" (wie in Tsch-echien)
v = im Auslaut nach langem Vokal: (f)
w = im Inlaut zwischen Vokalen: (f), in den Kombinationen: sw, dw, kw, tw = (v), sonst wie (v)
ng = (ŋ) wie in Deutsch: Gesang
Nun können wir anfangen Söl'ring zu lernen !
Gur dai !
In this lesson I will talk about pronunciation
The pronunciation is very straightforward and mostly phonetic and thus should not be hard to learn.
I will also add English/or German examples (if available) and IPA transcription.
! this is only for the Sölring dialect (spoken on the island of Sylt) !
First, Vowels
a = (a) like the a in German: Katze
ā = (aː) like in German: kam (on this blog written as á)
aa = (ɔː) like in English: fall (long vowel)
e = (ɛ) like in English: bed
ē = (ɛː) like in English: bed (but long), like in German: Bär (on this blog written as é)
ee = (eː) like in German: See
e (in middle or end syllables (not in first syllable), Unstressed or in endings: -en, -er, -el, -em) = (ə) Schwa sound, like in English (bird, RP) but short.
i = (ɪ) like in English: bit
i (at the end of the syllable, or in the beginning as bi- gi- (UNSTRESSED)) = (ə) Schwa sound, like in English (bird, RP) but short.
ii = (iː) like in English: see
o = (ɔ) like in English: not
oo = (oː) like in German: Ofen
ö = (œ) like in German: Hölle
öö = (øː) like in German: Öfen
u = (ʊ), like in English: Foot
uu = (uː) like in English: Boot
ü = (ʏ) like in German: schützen
üü = (yː) like in German: Bücher (long, normal pronunciation)
Triphthongs:
ooi = (o:i̯) stress on oo, i is rushed
Diphthongs:
ai = (aɪ) !! Before r and ð it´s pronounced the same as ((ē))
au = (au̯)
oi = (ɔɪ)
!!!! ia = (ia) HOWEVER: before r = (ɛː), before l = (ɛə) !!!!
ua = (ua) stress on u, a is rushed, somewhat sound likes (oa) by some speakers
ui = (uɪ) stress on u, i is rushed
uai = (uaɪ) stress on A!!, u and i are rushed (sounds a lot like English why?)
Consonants
b = (b)
ch = (x)
d = (d)
đ = (r or l) in the villages of Morsum, Archsum and Keitum it is pronounced as l. In the other villages mostly as r. (On this blog written either as "đ" or "dh")
f = (f)
g =(g) at the beginning of words like in English: garden
!!! In the middle, between vowels and in the end syllable after a long vowel = (ç) like in German Licht (if next to front vowels, e / i) or as (x) like in German "Nacht" (if next to back vowels).
h = (h)
j = (j)
k = (k), between vowels (g)
l = (l)
l´ = (l) !! Mostly not written, as l in the orthography because the sounds merged !!!!
lj = (lj) palatalised l (like in Ljubljana)
m = (m)
n = (n)
n´ = (n) !! !! Mostly not written, as n in the orthography because the sounds merged !!!!
nj = (nj) palatalised n
p = (p), between vocals: (b)
r = (r), in front of k and t = (x), before p and b = (x) !! at the end it is often not pronounced if not followed by a vowel (at the beginning of the next word) !!!
!!! If not pronounced, the end of the word changes as in German, r being reduced to (ɐ̯) !!!! ex. gur = guɐ̯
!!! Always like rolled r, (Scottish pronunciation) !!!!
s = (s)
s = (z) between vocals,
sj = (ʃ) like in English: ship
t = (t)
tj = (tj) palatalised t, however today it is also pronounced IPA: (tx), sometimes also as "tsch" / "ch" sound at the beginning of words (like in the word "ch-eese")
v = in the end syllable after a long vocal: (f)
w = in the middle syllable(s) between vocals: (f), in combinations: sw, dw, kw, tw = (v), in all other positions also as (v)
ng = (ŋ) like in English: song
Now you can finally start learning Söl´ring !!
!! Feel free to always look this list up if you are unsure about the pronunciation of anything !!
Auf Deutsch Read in English In dieser Lektion werden wir die häufigsten Phrasen lernen. Moin : Hallo/Hi (nicht Nordfriesisch, eher Norddeutsch) Traditionell : Gur Dai : Guten Tag Hur gair´t wat ? : Wie geht´s / Wie geht es ? Let üüs gung : Lass uns gehen Sünhair : Prost (lit: Gesundheit) Jaa : Ja Naan : Nein !! Wiis sa gur .... : Bitte (lit: Sei so gut .... ) !! Öntskiljigung: Entschuldigung Gur Miaren: Guten Morgen Gur Nacht: Gute Nacht Gudinj : Guten Abend Fuul Dank = Danke (Vielen Dank) Oder: Maning Dank = Danke (Vielen Dank) Bit leeter: Bis später Faarwel: Tschüss/Auf Wiedersehen --------------------------------- Nochmehr: Hur : wie hat : es (kurz: ´t) Hi: Er Jü: Sie Wü: Wir I: Ihr Ja: Sie (plural) gung : Gehen Ik gung: Ich gehe Dü gairst: Du gehst Hi/Jü/Hat gair: Er... geht Wü gung: Wir gehen I gung: Ihr geht Ja gung: Sie (plural...
Auf Deutsch Read in English Liir Söl'ring (Lerne Sylterfriesisch) ! Gur Dai, dies ist mein erster Blog post! Auf diesem Blog werde ich regelmässig Lektionen erstellen die euch helfen werden Nordfriesisch (Söl'ring/Sylterfriesisch) zu lernen ! Aber zuerst, was ist Nordfriesisch eigentlich? Nordfriesisch ist eine Westgermanische Sprache, die zur Anglo-Friesischen Untergruppe gehört. Im Nordfriesischen gibt es ungefähr 10 verschiedene Dialekte, die in 2 Gruppen (Insel- und Festlandnordfriesisch) eingeteilt sind. Insgesamt wird Nordfriesisch ungefähr von 6000 Leuten gesprochen (2007: Nils Arhammer), manche Dialekte haben nur eine Handvoll von Sprechern Söl'ring zum Beispiel hat nur ungefähr 500 Sprecher von denen viele nicht mehr auf Sylt wohnen, am meisten wird es in Morsum im Osten der Insel gesprochen. Das Sylterfriesche ist bekannt dafür einen starken dänischen Einschlag zu haben und bis ins ...
Interessanter Artikel. Ich habe mich auch schon häufig mit Rhetorik beschäftigt und denke, dass es ein spannendes Thema ist.
AntwortenLöschenAck Ing le se huick si nie
Löschen